Beiträge von HrN_Mitarbeiter
Axel, das Inkubatorküken
Wer möchte schon gerne in einer Maschine nach seiner Mama rufen? Anfang April 2024 erreichte uns ein Notruf. Die Anruferin schilderte, dass sie für die Wohnung einer Freundin zuständig sei, da diese unerwartet im Krankenhaus gelandet sei. Mit deren Hühnern und anderen Haustieren sei alles ok, aber in der Küche stände ein Inkubator, in dem…
WeiterlesenAlle Jahre wieder: Thanksgiving – das große Leiden der Truthähne und Puten
In Amerika wird im November Thanksgiving gefeiert. Zu diesem Fest wird traditionell Truthahn bzw. Pute gegessen. Wie Halloween und andere Feiertage aus den USA wird diese Tradition immer häufiger auch nach Europa importiert. Doch nicht nur Thanksgiving, sondern auch das vermeintlich gesunde und wenig Fett enthaltende Fleisch lassen die Schlachtzahlen von Puten und anderem Geflügel…
WeiterlesenLicht und Schatten im September…
Wie weit die Ansichten und Tierschutzgedanken bei Betreibern von Legebetrieben auseinandergehen, konnten wir bei der vergangenen Rettung live erfahren. Um die gut 700 September-Hühner zu retten, waren wir mit zwei Teams in zwei unterschiedlichen Betrieben unterwegs. Es soll im Folgenden nicht um das Anprangern eines bestimmten Betreibers gehen, daher sind unsere Berichte auch in den…
WeiterlesenSo viele und doch so wenige …
Grundsätzlich sind wir stets bemüht, euch „neutrale“ Berichte über die Rettungen zu geben, also weder reißerisch noch schmusig. Manchmal überwältigen einen aber trotzdem die Gefühle und so kann es passieren, dass ein solcher Text eher zur Meinungsäußerung wird, als zu einem Bericht. Während der Vermittlung für unsere Hennen der vergangenen Rettung haben wir uns sehr…
WeiterlesenUnsere ganz besonderen Glückshühner – Verstecken als lebensrettende Strategie
Unsere Rettungen sind nur möglich, weil wir so viele wunderbare Hühner-Adoptanten haben. Und auch wenn Landwirte mit uns kooperieren, also uns Hennen überlassen, ist es oft so, dass die Anzahl in den Industrieställen viel zu hoch ist, als dass wir diese vermitteln könnten. Es ist für unser Team eine psychische Belastung, beispielsweise 1000 Hennen zu…
WeiterlesenAbschied von Renate unserem ersten Patenhuhn
Wenn unsere Mädels bei uns einziehen, wissen wir nie so ganz genau, wie lange sie bleiben… Wir wünschen uns natürlich alle, dass sie genug Zeit haben, ihr neues Leben bei uns zu genießen, alle Jahreszeiten einmal kennenzulernen. Manchmal sind es nur Monate, Wochen, Tage in Freiheit und sie verlassen uns schon wieder und fliegen weiter.…
WeiterlesenEin Traum in Weiß …
Wir brauchen noch gut 350 Plätze für die Rettung der weißen Hennen am 13. April. Bitte helft uns, aus den ausgebeuteten Tieren wunderschöne, glückliche Hühner zu machen. Auf den Bildern seht ihr, was aus einem Industrie-Huhn wird, wenn es in gute Hände kommt und ein artgerechtes Leben führt. Eine solche Verwandlung ist nur mit eurer…
WeiterlesenRettet auch den Hahn!
Neues Jahr, neue Rettung: Dank aller Helfer und Adoptanten erlebten 210 Hühner aus dem Rhein-Erft-Kreis einen richtig guten Start in das Jahr 2024. Unsere Retter haben sie am 13. Januar aus einer Freilandhaltung geholt, und die meisten waren in gutem Zustand und hatten genug Federn, um den Wintertemperaturen zu trotzen. Nur zwei Pflegis waren diesmal…
WeiterlesenAufrecht statt „kopfüber“…
Die Ausstallung und der Transport zum Schlachthof … Die Hennen, die nicht von einem Verein wie der Hühnerrettung gerettet und bei euch in Obhut genommen werden, werden in den meisten Fällen durch Fänger Kolonnen eingefangen, verladen und dann zum meistens weit entfernten Schlachthof transportiert. Da unsere Arbeit nur „ein Tropfen auf dem heißen Stein ist“…
Weiterlesen„Das schaffen wir…“
„Das“ bedeutet in diesem Fall 1000 Leben retten. Mit „Wir“ seid vorrangig Ihr gemeint. Was das alles bedeutet? Am 13. April können wir mit Euch zusammen 1000 weiße Hennen retten, die noch bis zum letzten Tag für die Produktion unendlich vieler (Oster)Eier zuständig waren. Bitte helft uns, diese Zahl zu schaffen, damit wir keine Tiere…
Weiterlesen